
Die Demontage hat wie jedes Jahr Tradition. Dank den zahlreich erschienen Piloten und helfenden Händen war die Demontage aller Segelflugzeuge locker am Vormittag geschafft. Das Briefing fand noch im Bodennebel statt, der allerding gegen die Mittagszeit der Sonne wich…

Selbstverständlich wurde auch das Schutzkonzept eingehalten – mit einer gesunden Portion Humor! 😉
Der Flugzeughersteller Pilatus hat für die Sicherung der Flügel des B4 ein ausgeklügeltes System entwickelt. Während der Demontage schauten die „frischen Piloten“, die noch nie unseren B4 demontiert haben, aufmerksam zu. Sehr lehrreich, einem erfahrenen Piloten über die Schulter schauen zu dürfen. Denn falls eine Aussenlandung mit dem B4 gemacht wird, muss der Pilot natürlich wissen, wie die Flügelverbindungen zu lösen sind. Die Flügel werden anschliessend in den Anhänger geschoben.
Mit vereinten Kräften ist die Demontage der Flügel ein Kinderspiel. Zwei Personen würden theoretisch genügen, um die B4 vollständig zu demontieren und in den Anhänger zu verladen.
Und schwupp – verschwindet die B4 in einem zum Anhänger umgebauten Lüftungsrohr.
Am Nachmittag ging es für das ASK 21 Maintenance Team direkt im Baulokal weiter. Die Wartungsarbeiten sind nicht nur eine gute Gelegenheit, sich mit anderen Piloten auszutauschen, sonder auch optimal, um das Flugzeug noch besser kennen zu lernen. Hand in Hand schritten die Reinigung des Schulungsflugzeuges so gut voran, dass bereits die beiden Flügel poliert werden konnten. Denn ein sauberer und polierter Flügel erleichtert den Flügschülern schliesslich das Fliegen in der nächsten Saison. 😉
Neueste Kommentare