Neue Vereinswerkstatt

Sie unterstützen die Segelfluggruppe Nidwalden

Unsere Segelfluggruppe ist gross geworden und die Vereinswerkstatt morsch und alt. Wir haben uns für den dringenden Ersatzbau entschieden. Einfach und zweckmässig soll die neue Vereinswerkstatt sein und unserer traditionsreichen Segelfluggruppe die Zukunft sichern.

Ihre grosszügige Unterstützung ermöglicht uns den erfolgreichen Start und die Umsetzung unseres Projekts – Herzlichen Dank!

Unsere Goldsponsoren

Aero-Club der Schweiz
AeroFEM Logo

Attika AG

K. Gwerder

J. Spichtig

Unsere Silbersponsoren

Gemeinde Ennetbürgen
Gemeinde Buochs
Optik Zentrum Unternährer
OBO Bettermann AG
ROSEN Swiss AG
J. Sterchi
B. Zaugg
P. Dätwyler
U. Grubenmann

R. Schürmann
M. Gubelmann
L. Mischol
O. Monn
J. Burri
R. Fergg
P. Gubelmann
J. Häfliger
H. Odermatt
O. Schwarzenberger
K. Trautmann
U. von Steiger

 

Unsere Bronzesponsoren

Gemeinde Stans
Genossen Ennetbürgen
Buholzer Batterien
Christen Beck AG
Josef Gut AG
M. Bryner

W. Gubler
H. Hediger-Bissig
E. Lumis
B. Odermatt-Mattmann
J. Studach

Weitere Unterstützung haben wir erhalten von

Schindler Aufzüge AG
Glas Trösch AG
S. Schams
M. Gloor Arato, P. Gloor
T. Fleischmann
A. Steiner

 

Unsere Vereinswerkstatt

Hier warten und unterhalten wir unsere Segelflugzeuge und pflegen das Vereinsleben. Heute ist die vor über 50 Jahren teilweise in Fronarbeit erstellte Vereinswerkstatt in einem schlechten baulichen Zustand mit  mangelhafter Isolation. Sie muss durch ein zeitgemässes Gebäude ersetzt werden.
Als Dreh- und Angelpunkt ist die Vereinswerkstatt für uns SegelfliegerInnen und damit auch für das Fortbestehen des Vereines enorm wichtig. Die vorgesehene Investition in einen Neubau festigt nachhaltig die Zukunft der Segelfluggruppe Nidwalden.

Gute Gründe

für Ihre finanzielle Unterstützung des geplanten Ersatzbaus der Vereinswerkstatt sind:

  • Nachhaltige Investition in ein gut isoliertes, ins Landschaftsbild passendes, den aktuellsten Normen entsprechendes Gebäude.
  • Langfristige Existenzsicherung des lautlosen Segelflug-Sportes in Nidwalden.
  • Ermöglichung einer sinnvollen, kostengünstigen und umweltschonenden Freizeitbeschäftigung für Jugendliche und Erwachsene im Kanton Nidwalden.
  • Erhalt und Förderung des Flugplatzes Buochs als Weiterbildungsstätte für den Leistungssegelflug.

VEREIN IN KÜRZE

Seit 77 Jahren engagiert sich die Segelfluggruppe Nidwalden (SGN) vom Flugplatz Buochs aus für die langfristige und nachhaltige Förderung des Segelflugsportes. Die vereinsinterne Segelflugschule mit ihren 12 ehrenamtlichen Fluglehrern widmet sich mit grossem Einsatz den Interessen und Bedürfnissen der Piloten von morgen. Regelmässige Weiterbildung gewährleistet ein hohes Ausbildungsniveau bei gleichzeitig günstigen Ausbildungskosten. Jährlich werden ca. 5 mehrheitlich junge FlugschülerInnen aus der Innerschweiz ausgebildet. Die Wartung unserer Segelflugzeuge erfolgt ehrenamtlich durch die Mitglieder der Segelfluggruppe während der nicht fliegbaren Jahreszeit.

ERFOLGE UND AKTIVITÄTEN

FACTS & FIGURES

47 aktive Mitglieder 
  7 Flugschüler
11 Flugzeuge
1945 Gründungsjahr
31’500 geflogene Kilometer im Jahr 2021 

BAUPROJEKT

Die bestehende Werkstatt, an der Strasse zwischen Stans und Ennetbürgen gelegen, soll durch ein Gebäude von identischer Grösse ersetzt werden. Dabei soll der Ökologie und dem Landschaftsbild Rechnung getragen werden. Für die Umsetzung des Projekts werden fast ausschliesslich Unternehmen aus dem Kanton Nidwalden beauftragt.

ökologische Grundsätze

In unserer Vereinswerkstatt warten und pflegen wir unsere Segelflugzeuge und pflegen unser Vereinsleben. Leider ist unsere Vereinswerkstatt, vor mehr als 50 Jahren teilweise in Fronarbeit erbaut, in einem schlechten baulichen Zustand mit mangelhafter Isolation und muss durch einen zeitgemässen Ersatzbau ersetzt werden. Diese Investition festigt die Zukunft der Segelfluggruppe und ist ein wichtiger Schritt in unserem Bestreben, ökologische Grundsätze mit unserem Sport zu vereinbaren. 

Planung

Aktueller Stand Ersatzbau Vereinswerkstatt

  • Anfangs Dezember 22, Baueingabe
  • Dezember 22, Nachreichen von Dokumenten
  • Januar 23, 20-tägige Einsprachefrist ungenutzt verstrichen.
  • Februar 23, Warten auf Antworten der Behörden
  • Wo 37, 2023 Abriss des bestehenden Gebäudes

 

Weitere voraussichtliche Schritte

  • Planung Abriss
  • April 23 Baubewilligung
  • Frühsommer 23 Abriss
  • Frühsommer 23 Aufstellen Ersatzbau
  • bis Herbst 23 Innenausbau
  • Herbst 23 Bezug neue Vereinswerkstatt

Grösse / Dimensionen

Das eingeschossige Gebäude besteht aus einem durchdachten Werkstattraum mit Platz für zwei Segelflugzeuge und einem kleinen Aufenthaltsraum mit Küche.

Finanzierung

Investition für die Vereinswerkstatt

Vom budgetierten Maximalbetrag CHF 295‘000.0 kann die Segelfluggruppe CHF 165‘000.0 Eigenfinanzieren, die restlichen CHF 135‘000.0 müssen über Unterstützungsbeiträge, Sponsoring-Anfragen und Crowdfunding finanziert werden (siehe Begleitdokument). Für die Auftragsvergabe (Holzbau, Elektrik, Sanitär, etc.) werden ausschliesslich regionale Unternehmen im Kanton Nidwalden berücksichtigt. Die Segelfluggruppe wird soweit möglich unterstützend Eigenleistung erbringen.

 Jede Beitrag ist willkommen

Gönner & Gönnerinnen

WERDEN SIE GÖNNER
Mit Ihrem beliebigen Gönnerbeitrag ermöglichen Sie der Segelfluggruppe Nidwalden, ihre Vereinswerkstatt in eine nachhaltige Zukunft zu bringen.

Spenden Sie direkt mit der TWINT App oder über unser Sponsoringkonto

IBAN: CH87 0077 9000 1280 9810 2
Nidwaldner Kantonalbank  

Einzahlungsschein zum ausdrucken.

 

 

Werden Sie Gönner und tun Sie der jungen Generation etwas Gutes!

Hier berichten wir über den Projektverlauf 

Patrick Medici 12.08.2021